Eine CNC-Drehmaschine für die Ausbildung in Metall- und Elektroberufen

Die Rahmenbedingungen für Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie sind derzeit alles andere als einfach: Die schwächelnde Automobilbranche, US-Zölle, steigende Energiekosten und der Fachkräftemangel stellen auch die Betriebe unserer Stadt vor große Herausforderungen.

Umso erfreulicher ist es, dass sich viele Unternehmen zusammengeschlossen haben, um diesen Entwicklungen gemeinsam zu begegnen. Seit vielen Jahren kooperieren die Mitgliedsfirmen der Metall- und Elektroindustrie im Bereich der Berufsausbildung, um gemeinsam geeignete Bewerber zu gewinnen. Daraus entstehen erfolgreiche Messeauftritte und Veranstaltungen wie die Metall- und Elektro-Challenge, die sich zu einer der gefragtesten Berufsorientierungsveranstaltungen in unserer Stadt entwickelt hat.

Ein besonders gelungenes Beispiel für diese Zusammenarbeit ist der kürzliche Erwerb einer transportablen CNC-Drehmaschine der Firma Haas, ermöglicht durch die Stiftung der Unternehmerschaft der Metall- und Elektroindustrie e.V. (UME-Stiftung) Die Maschine steht den Mitgliedsunternehmen der Unternehmerschaft der Metall- und Elektroindustrie e.V. für Ausbildungszwecke und insbesondere für Messeauftritte zur Berufsorientierung Verfügung.

Untergebracht ist die Maschine bei der Academy Vocational Winkels Hofmann GmbH, Sandradstraße 3-5 in 41061 Mönchengladbach, die auch die Schirmherrschaft übernommen hat.

Ein weiteres großartiges Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Unternehmen gemeinsame Ziele verfolgen und sich vernetzen.

Im Rahmen des gemeinsamen Messeauftritts bei der „Beruf konkret“ in der Red Box, Am Nordpark 299,  am 24. September wird die Maschine gegen 10:00 Uhr offiziell an die Schirmherrin übergeben.“

Auf einen Blick

Die Unternehmerschaft der Metall- und Elektroindustrie zu Mönchengladbach e.V. als regionaler Arbeitgeberverband hat fast 60 Mitgliedsfirmen mit annähernd 12.000 Beschäftigten. Als Arbeitgeberverband kümmert sich die Unternehmerschaft um die arbeits- und sozialrechtliche Beratung und Vertretung der Mitgliedsfirmen, den Abschluss und die Auslegung von Tarifverträgen, die Arbeitszeit- und Entgeltgestaltung, die Öffentlichkeitsarbeit und eben auch um das Ausbildungswesen.