Groschopp AG auf der Hannover Messe 2014

Neues Achsantriebsmodul für E-Mobilität in Hannover vorgestellt

 

Gemeinsam mit sechs mittelständischen Industrieunternehmen sowie vier Forschungseinrichtungen entwickelt die Viersener Firma Groschopp derzeit ein elektrisch skalierbares Achsantriebsmodul für den Einsatz in Elektrofahrzeugen. Das vom Bundesministerium für Forschung und Entwicklung geförderte Verbundprojekt mit einer Laufzeit von drei Jahren wurde jetzt auf der Hannover Messe vorgestellt.

 

Was als Nischenmarkt begann, befindet sich im Zeitalter von Klimawandel und steigender Benzinpreise auf der Überholspur: Elektromobilität und hybride Antriebstechnologie sind heute starke Wachstumsmärkte. Auf der MobiliTec, der internationalen Leitmesse für hybride und elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und alternative Mobilitätstechnologien, zeigte die Groschopp AG das Modell eines Achsantriebsmoduls, das im Rahmen eines Verbundprojektes Mitte 2015 fertig gestellt wird und sich für unterschiedliche Elektrofahrzeuge eignen soll.

 

Das Teilprojekt der Groschopp AG umfasst die Entwicklung und Konstruktion eines schnelllaufenden elektrisch erregten elektronisch kommutierten Synchronmotors (EEEK). Die bisherigen Antriebe für Elektrofahrzeuge sind zu schwer, zu groß und auch zu teuer, um in größeren Stückzahlen hergestellt zu werden. Das neue einbaufertige Achsantriebsmodul mit E-Motoren, Getrieben und Leistungselektronik in einem Gehäuse sowie zwei identischen EEEK-Motoren soll die Kosten im Produktionsprozess minimieren und für mehr Energieeffizienz sorgen.

 

Zur Hannover Messe

Die Hannover Messe ist die weltweit größte und wichtigste Industriemesse. Die Aussteller präsentieren Produktneuheiten entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette. Mit Innovationen in den Kernbereichen Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung stellt die weltweit wichtigste Industriemesse alle zukunftsweisenden Lösungen für die Industrie vor.

 

Die Groschopp AG

Die Groschopp AG entwickelt und fertigt kundenorientierte Antriebslösungen unter Berücksichtigung von

jahrzehntelanger Erfahrungen. Die Nähe zu Konstruktion und Entwicklung setzt in der Fertigung Innovationspotenziale

frei. So ist Groschopp einer der Vorreiter der Zahnspulenwicklung, die Wirkungsgrad und Leistungsdichte des Motors

steigert. Als Spezialist für elektrische Kleinmotoren hat Groschopp auch bei den permanenterregten DC-Antrieben

sowohl günstige Standard- als auch applikationsspezifisch angepasste Versionen zu bieten. Das Viersener Unternehmen

beschäftigt rund 180 Mitarbeiter, davon sind 15 Auszubildende.

 

Kontakt

Frau Esra Dündar-Karaman

Telefon 02162 – 374 211