29 Auszubildende aus acht Unternehmen geehrt
Bereits zum 26. Mal hat die Unternehmerschaft der Metall- und Elektroindustrie (UME) die erfolgreichsten Absolventen des letzten Jahres und deren Ausbilder zur Bestenehrung in die Räume der Unternehmerschaft geladen. Insgesamt 47 Auszubildende aus acht Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie haben in diesem Jahr ihre Ausbildung mit mindestens einer sehr guten Prüfungsnote im theoretischen oder praktischen Teil abgeschlossen. Sie kommen aus den Firmen ATB Schorch GmbH, Robert Bosch Packaging Technology GmbH, Fritz Driescher KG Wegberg, Otto Fuchs Dülken GmbH & Co. KG, GE Grid GmbH, Scheidt & Bachmann GmbH, SMS group GmbH und Trützschler GmbH & Co. KG.
Die Metall- und Elektroindustrie ist Deutschlands größte Lehrwerkstatt. „Unsere Unternehmen bilden in einer Vielzahl von Ausbildungsberufen aus, die interessant, modern und zukunftssicher sind. Die Geehrten haben einen hohen persönlichen Einsatz gezeigt und sich eine hervorragende Startposition für ihr künftiges Berufsleben erarbeitet“, betonte der UME-Vorsitzende Albrecht Driescher in seiner Rede und forderte die Anwesenden gleich auf, sich mit dem erworbenen Ausbildungs- und Wissensstand nicht zufrieden zu geben. „Nur die ständige Anpassung an den technischen Fortschritt garantiert den heutigen Arbeitsplatz und sichert den Arbeitsplatz von morgen. Vielleicht wird der eine oder andere sich bald erneut bei uns einfinden, um eine von unserem Bildungswerk angebotene Industriemeisterausbildung zu absolvieren oder einen Ausbildereignungs- oder REFA-Kurs zu besuchen.“ Als Geschenk überreichte Driescher den ehemaligen Azubis neben einer Urkunde eine „kleine Kulturtasche“ mit Lektüre aus dem Reclam-Verlag – zum gelegentlichen Schmökern, aber auch für Dinge, die sonst gut in eine Kulturtasche passen.
Anhängendes Bild:
28 der insgesamt 47 Azubis aus acht Mitgliedsbetrieben bei der „Bestenehrung“ in den Räumen der Unternehmerschaft mit dem UME-Vorsitzenden Albrecht Driescher (re.).
Auf einen Blick
Die Unternehmerschaft der Metall- und Elektroindustrie zu Mönchengladbach e.V. als regionaler Arbeitgeberverband hat fast 60 Mitgliedsfirmen mit annähernd 13.000 Beschäftigten. Als Arbeitgeberverband kümmert sich die Unternehmerschaft um die arbeits- und sozialrechtliche Beratung und Vertretung der Mitgliedsfirmen, den Abschluss und die Auslegung von Tarifverträgen, die Arbeitszeit- und Entgeltgestaltung, die Öffentlichkeitsarbeit und eben auch um das Ausbildungswesen.