„Monforts Days“ im Monforts Quartier
Russischer Eigentümer kündigt „Phase der Weiterentwicklung“ an
Die „Monforts Days“ sollen eine neue Ära bei der A. Monforts Werkzeugmaschinen GmbH einläuten! Vor Gästen aus Politik und Wirtschaft sowie lokalen, regionalen und überregionalen Medienvertretern stellte Monforts-Geschäftsführer Dr. Martin Schaele zusammen mit dem extra aus St. Petersburg angereisten Monforts-Eigner Georgy Semenenko, Eigentümer der russischen Kirovsky Zavod-Gruppe, die neuesten Errungenschaften des Unternehmens vor. So wurde unter anderem die neue Werkzeugmaschine UNICEN 750 präsentiert. Die Maschine mit einem Umlaufdurchmesser von 750 Millimetern und nutzbar für Werkstückgewichte bis zu 1.900 Kilogramm, wird erstmals im September auf der internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung, der AMB in Stuttgart, dem internationalen Fachpublikum vorgestellt.
Georgy Semenenko machte in seinem Vortrag deutlich, dass der Werkzeugmaschinenbauer aus Mönchengladbach für den Kirovsky Zavod-Konzern auch weiterhin eine große Rolle spielen wird. „Wir wollen neue Technologien entwickeln und mit dem Fortschritt mithalten. Deutschland ist im Maschinenbau führend. Mit Monforts haben wir ein Unternehmen, das über viel Erfahrung verfügt und einen guten Marktzugang hat“, so Semenenko. Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky betonte, wie wichtig die deutsch-russische Partnerschaft für das Land Nordrhein-Westfalen sei. „Das Land NRW exportiert 15,5 Prozent seiner Waren und Produkte nach Russland. Indirekt sind davon rund 60.000 Arbeitsplätze abhängig.“ Für Oberbürgermeister Norbert Bude ist der Werkzeugmaschinenbauer das Herzstück im Monforts-Quartier. „Sie sind der Ankermieter. Mitten in der Stadt werden Maschinen gebaut, die weltweit führend in ihrem Segment sind. Wir freuen uns natürlich sehr über diese guten Nachrichten.“ Denn nach einer Phase der „Sicherung“ und „Stabilisierung“ kündigt Semenenko nun „eine Phase der Weiterentwicklung“ an. Der Mann aus St. Petersburg hat angekündigt, weiter in den Standort investieren und den Bereich „Forschung und Entwicklung“ ausbauen zu wollen.
Dr. Martin Schaele unterstrich in seinem Vortrag, wie wichtig die Forschung und Entwicklung für das Unternehmen ist und stellte die Partnerschaften und Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen vor. So hat Monforts bereits im September 2013 einen langfristig angelegten Kooperationsvertrag mit dem renommierten Fraunhofer IPT aus Aachen geschlossen, um im Bereich der Lasertechnologie weiter voranzukommen. Berührungspunkte mit der hiesigen Hochschule Niederrhein gibt es auch. „Die Forschung ist wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. So wollen wir unseren Wettbewerbsvorsprung behalten“, so Schaele weiter.
Über Monforts:
Die A. Monforts Werkzeugmaschinen GmbH fertigt eine umfassende Palette von CNC-Hochleistungsdrehmaschinen in verschiedensten Ausbaustufen. Nahezu alle modernen anwendungstechnischen Bearbeitungsverfahren können mit Monforts Drehmaschinen realisiert werden. Alleingesellschafter ist die Kirovsky Zavod-Gruppe mit Sitz in St. Petersburg.
Monforts beschäftigt am Standort 140 Mitarbeiter.